Datenschutz

für Bewerber der Honda R&D Europe (Deutschland) GmbH 

Wir bedanken uns für Ihr Interesse an einer Tätigkeit in unserem Unternehmen. Der Datenschutz und damit auch der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens verarbeiten, haben bei uns einen hohen Stellenwert. Die Verarbeitung Ihrer Daten (personenbezogene Daten) erfolgt stets im Einklang mit den gesetzlichen Anforderungen (Datenschutz-Grundverordnung - DSGVO und dem Bundesdatenschutzgesetz - BDSG).
Unter „personenbezogene Daten" fallen alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen wie u.a. Name, Anschrift und E-Mail-Adresse. Unter der Verarbeitung Ihrer Daten ist jegliche Verwendung durch uns zu verstehen, etwa die Nutzung, Speicherung, Löschung oder die Weitergabe dieser Daten.
Wir benötigen Ihre Daten, um zu entscheiden, ob wir mit Ihnen ein Beschäftigungsverhältnis bzw. eine Zusammenarbeit eingehen wollen. Dies betrifft insbesondere Daten zu Ihrer beruflichen Qualifikation sowie zu Ihren Kenntnissen und Fähigkeiten.
Ziel dieser Information ist es, Sie hinsichtlich Ihrer Bewerbung gemäß den Vorgaben der Artikel 13 und 14 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren und Sie über die Ihnen zustehenden Rechte aufzuklären.

 1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden? 

Die für Ihre Bewerbung verantwortliche Stelle ist unser Unternehmen. Weitere Informationen und unsere Kontaktdaten finden Sie stets am Ende des jeweiligen Inserats, bzw. unter Ziff. 8 eine Auflistung der wichtigsten Kontaktdaten. 

 2. Welche personenbezogenen Daten erheben wir von Ihnen? 

Wenn Sie sich bei uns bewerben, werden wir personenbezogene Daten von Ihnen und gegebenenfalls auch von Dritten erhalten. 
Bei diesen Informationen handelt es sich insbesondere um Ihre persönlichen Angaben, darunter: 

Kontaktdaten: z.B. Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Privatadresse
Bewerbungsdaten: z.B. Lebenslauf, Zeugnisse, Anschreiben, frühere Tätigkeiten und Positionen in anderen Organisationen, Ausbildung, berufliche Qualifikationen, Referenzkontaktinformationen, Positionspräferenzen, Umzugsbereitschaft, Gehaltsvorstellungen, Interessen und Wünsche
Sensible Informationen: z.B. Geschlecht, Herkunft, Religion, Familienstand, Alter, ggf. Gesundheitsdaten und Behinderungsgrad
Verurteilungen und Sanktionen: z.B. strafrechtliche Verurteilungen, Sanktionen von Aufsichts- oder Berufsorganisationen
Medieninformationen: z.B. Informationen aus öffentlich zugänglichen Quellen, wie berufliche Social Media-Netzwerke
Alle übrigen Informationen, die Sie uns mitteilen (während der Korrespondenz mit uns). 

Daneben können sich personenbezogene Daten aus der Dokumentation eines Bewerbungsgesprächs oder aus von uns erstellten Bewertungsunterlagen ergeben.
Unter Umständen erhalten wir über Sie auch personenbezogene Daten von Dritten, wie zum Beispiel:
                            · von beauftragten Rekrutierungsagenture
                            · von früheren Arbeitgebern, die uns Referenzen zur Verfügung stellen
                            · von Universitäten/Hochschulen

 3. Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu den nachfolgenden Zwecken:

     3.1. Zur Durchführung des Vertragsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG)

                            · insbesondere zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens
                            · Reisekostenerstattung im Rahmen des Bewerbungsverfahrens

Sollten wir einen Anstellungsvertrag oder eine Zusammenarbeitsvereinbarung mit Ihnen schließen, können Ihre personenbezogenen Daten (also Ihr Name, Adresse, Telefonnummer, Zeugnisse etc.) auch für die Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften verarbeitet werden. In diesem Fall werden wir Sie nochmals über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Beschäftigungsverhältnisses unterrichten.

     3.2. Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 

Soweit erforderlich und Ihre Rechte unsere Interessen nicht überwiegen, verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten, zur: 

      · Verbesserung unserer Rekrutierungsprozesse und -aktivitäten

      · einer effektiven Verwaltung und dem Betrieb unseres Unternehmens

      · Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten

      · Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs, der Datensicherung und Datenschutzkontrolle

      · Videoüberwachung zur Wahrung des Hausrechts, zur Verhinderung von Straftaten oder zur Sammlung
 von Beweismitteln bei Verdacht auf eine Straftat

      · Maßnahmen zur Gebäudesicherheit (z. B. Zutrittskontrollen)

 

     3.3. Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Soweit Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt haben, wie etwa in Hinblick auf die Berücksichtigung Ihrer Bewerbung bei künftigen Stellenausschreibungen.

     3.4. Um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Wir erheben ggf. Informationen zu Ihrer Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis gemäß § 39 AufenthG i.V.m. der Beschäftigungsverordnung sowie § 404 Abs. 2 Nr.5 SGB III.
 
 4. Wer bekommt Ihre Daten?

Intern werden die für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens zuständigen Mitarbeiter in der Personalabteilung sowie die Kollegen aus den jeweils betroffenen Fachabteilungen Zugang zu Ihren Daten haben, soweit dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist.

     4.1. Übermittlungen an andere Honda Gesellschaften 

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung dazu erteilen bzw. dies in Ihrer Bewerbung kenntlich machen (bspw. durch Nennung eines anderen Honda Unternehmens im Bewerbungsschreiben), leiten wir Ihre Unterlagen auch an die Personalabteilung anderer Honda Gesellschaften weiter.

     4.2. Übermittlungen an Unternehmen, die Dienstleistungen im Rahmen von Verträgen erbringen 

Ihre persönlichen Daten können an Unternehmen weitergegeben werden, die für uns in unserem Auftrag Dienstleistungen erbringen, wie z.B.

              · von uns beauftragte Auftragsverarbeiter, darunter Webdienstleister oder IT-Hosting-Unternehmen
              ·  externe Rechtsberater
              · Recruiting-Unternehmen

     4.3. Übermittlungen an öffentliche Stellen

Personenbezogene Daten werden an Behörden und/oder Strafverfolgungsbehörden weitergegeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder, wenn dies zum Schutz unserer legitimen Interessen in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen erforderlich ist. 

 5. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt? 

Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR (sogenannte Drittstaaten) erfolgt

       Â· soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist
· soweit dies der Bearbeitung Ihrer Anfragen dient (z.B. jegliche Anfragen per E-Mail und Kontaktformulare können auf  cloudbasierten Servern der Microsoft Corp. außerhalb des EEA verarbeitet werden durch Unternehmen der Honda Motor Group)
· auch an andere Unternehmen des Honda Konzerns soweit dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen für
  interne Verwaltungszwecke erforderlich ist
· oder Sie uns eine diesbezügliche Einwilligung erteilt haben.

Dabei kann die Verarbeitung Ihrer Daten in einem Drittland auch im Zusammenhang mit der Einschaltung von Dienstleistern im Rahmen der Auftragsverarbeitung erfolgen. Soweit für das betreffende Land kein Beschluss der EU-Kommission über ein dort vorliegendes angemessenes Datenschutzniveau bestehen sollte, gewährleisten wir nach den EU-Datenschutzvorgaben durch entsprechende Verträge, dass Ihre Rechte und Freiheiten geschützt und garantiert werden. Entsprechende Detailinformationen stellen wir Ihnen auf Anfrage zur Verfügung. Informationen zu den geeigneten oder angemessenen Garantien und zu der Möglichkeit, eine Kopie von diesen zu erhalten, können bei unserem Datenschutzbeauftragten angefordert werden. 

 6. Datenspeicherung 

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur soweit und solange speichern, wie dies für den Zweck, für welchen sie von uns erhoben oder uns von Ihnen zur Verfügung gestellt wurden, erforderlich ist. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher wie folgt
    1. für die Dauer des Bewerbungsverfahrens
    2. falls Ihre Bewerbung nicht erfolgreich war, nach Mitteilung der Ablehnungsentscheidung so lange, wie wir die Daten
        zur Klärung von Anfragen oder Streitigkeiten benötigen
    3. wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, dass wir Ihre Bewerbung auch bei zukünftigen Stellenausschreibungen
        berücksichtigen sollen, können Ihre Daten auch für einen entsprechend längeren Zeitraum gespeichert werden
    4. falls eine entsprechende gesetzliche Verpflichtung zu einer längeren Speicherung besteht, für die Dauer dieser
        gesetzlichen Frist. 

Nach Wegfall des Speicherungszwecks oder Ablauf einer gesetzlichen Speicherfrist werden wir Ihre personenbezogenen Daten den gesetzlichen Vorschriften entsprechend löschen. 

 7. Welche Rechte haben Sie, wenn es um die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geht? 

Gem. Art. 15 DSGVO können Sie Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Sollten die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie nach Maßgabe von Art. 16 DSGVO deren Berichtigung verlangen.
Unter den Voraussetzungen der Art. 17 und 18 DSGVO können Sie die Löschung und die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Für den Fall, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht oder diese im Zuge der Vertragsschließung von Ihnen bereitgestellt wurden, steht Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO zu. Das bedeutet, dass sowohl Sie selbst die Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten als auch die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten verlangen können, wenn dies technisch machbar ist und sofern es sich um eine Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren handelt.
Gemäß Art. 21 DSGVO können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten in den Fällen widersprechen, in welchen wir uns auf unsere berechtigten Interessen als Rechtfertigung für die Verarbeitung stützen.
Bitte wenden Sie sich an die unter Ziff. 8. angegebene Adresse unseres Unternehmens, wenn Sie Ihre Rechte ausüben wollen.
Wollen Sie Näheres zu Ihren Rechten erfahren, können Sie sich selbstverständlich auch an den betrieblichen Datenschutzbeauftragten wenden.
Zusätzlich zu den oben genannten Rechten haben Sie das Recht auf eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Für unser Unternehmen ist der Landesdatenschutzbeauftragte für das Bundesland Hessen zuständig. 

 8. Kontaktinformationen 

Honda R&D Europe (Deutschland) GmbH
Carl-Legien-Straße 30
63073 Offenbach am Main
Tel.: 069 89011 0
Fax: 069 89011 139

Sie erreichen unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten Frank Nitschke unter:

Telefon: +49 174 3331869
E-Mail: dataprotection@de.hrdeu.com

 9. Sicherheit Ihrer Daten im Online-Bewerbungsverfahren 

Wir als für die Verarbeitung Verantwortlichen haben die sich aus den gesetzlichen Vorgaben ergebenden notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen, um einen möglichst umfassenden Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sicherzustellen. Wir können jedoch nicht garantieren, dass bei einer Übertragung von Daten über das Internet keine Sicherheitslücken bestehen. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen an, dass Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen auch auf dem Postweg zusenden können.
Bitte nutzen Sie hierfür entweder die im jeweiligen Anzeigentext des Inserats genannte Anschrift oder die in dieser Information genannte Anschrift der für die Datenverarbeitung Verantwortlichen.